Dass Rauchen nicht nur die Gesundheit, sondern auch bares Geld kostet, spüren Raucher bei jedem Gang zum Kiosk: Die Kosten des Rauchens sind immens hoch! Doch neben dem Geld, das Du tagtäglich für Zigaretten ausgibst, verursachst Du unbewusst sogar noch weitaus größere finanzielle Schäden für das Gesundheitssystem. Warum und wie Du also durch den Rauchstopp nicht nur Lebenszeit, sondern auch bares Geld sparen kannst, liest Du hier.
von Alexander Seifried
Preis pro Zigarettenschachtel |
Konsum pro Tag |
Kosten pro Monat |
Kosten pro Jahr |
5 Euro | 1 Schachtel | 150 Euro | 18.000 Euro |
Du siehst, dass sich durch das Rauchen jede Menge Geld einfach so in Rauch auflösen kann. Ob das Geld in einem neuen Auto nicht besser angelegt gewesen wäre!? Bestimmt hättest du in 10 Jahren gerne diese Menge Geld zur Verfügung oder? Durchschnittlich werden in Deutschland jährlich fast 25 Milliarden Euro für Tabakprodukte ausgegeben. Durch die steigende Tabaksteuer werden auch die Zigarettenpreise voraussichtlich stetig weiter ansteigen. Dem gegenüber stehen deutschlandweite Ausgaben von vergleichsweise nur 3,5 Milliarden Euro für Schuhe und Bekleidung. Wer aufhört zu rauchen, kann sich folglich öfter einmal einen Shopping-Tag leisten. Geld sparen ist nur einer der Gründe mit dem Rauchen aufzuhören. Warum wir rauchen ist eine Frage, die sich kaum beantworten lässt, rationale Gründe für das Rauchen gibt es nämlich im Prinzip nicht. Sobald Du einmal Raucher bist, kann aber das Rauchen aufhören zum Problem werden. Doch sei beruhigt, wie jede schlechte Angewohnheit lässt sich auch das Rauchen abtrainieren. Hole Dir dafür entsprechende Hilfe und Du wirst erfolgreicher Nichtraucher.
Rauchen aufhören schützt Gesellschaft
Rauchen verursacht auf verschiedene Arten hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Diese kann man in direkte und indirekte Kosten unterteilen.
Direkte Kosten |
Indirekte Kosten |
Ausgaben der Krankenkassen für rauchbedingte Krankheitsfälle oder dadurch verursachte Pflegekosten | Ausgaben für rauchbedingte Pflegebedürftigkeit, Arbeitslosigkeit und Erwerbsunfähigkeit |
Summe: 25 Milliarden Euro |
Raucher sind öfter krank, häufiger von (langer) Arbeitslosigkeit betroffen und gehen früher in Rente. |
Besonders erschreckend: Jährlich werden in Deutschland erschreckende 220 Millionen Euro Krankheitskosten erzeugt, die durch geschädigte, passivrauchende Kinder entstehen! Aber auch Deinen Arbeitgeber dürfte Dein Laster wenig freuen: Laut einer amerikanischen Studie kostet ein rauchender Mitarbeiter das Unternehmen allein durch regelmäßige Raucherpausen und damit ausbleibende Arbeitskraft bis zu 4600 € mehr pro Jahr als ein Nichtraucher. Du sagst Dir, das ist doch nicht mein Problem. Im Endeffekt sind dies aber Kosten, die die gesamte Gesellschaft und damit auch Du zu tragen haben. Auch Kosten von Rauchern für Arbeitgeber sind immens. Egal sein, sollte es daher keinem. Im Laufe eines Raucherlebens, beginnend mit dem 16. Lebensjahr, verursacht ein lebenslanger Raucher Kosten von über 90.000 Euro für seine Krankenkasse.
Natürlich stehen diesen Kosten, die Einnahmen gegenüber, die der Staat durch die Erhebung der Tabaksteuer erhält. Jedoch belaufen sich diese Einnahmen auf lediglich 12 Milliarden Euro jährlich und stehen daher in keinem Verhältnis zu den entstehenden Kosten. Um alleine die direkten Kosten des Rauchens abzudecken, müsste die Schachtel Zigaretten 7,80 Euro kosten. Berechnet man zusätzlich den Preis, um auch die indirekten Kosten zu decken, müsste man 11,30 Euro pro Schachtel bezahlen. Demzufolge schadet das Rauchen, trotz mehrmaliger Steuererhöhungen für Tabak in den letzten Jahren unserer Volkswirtschaft und unserem Gesundheitssystem erheblich.
Rauchstopp spart bares Geld
Dennoch gibt es auch Studien, die besagen, dass Raucher das Gesundheitssystem sogar entlasten würden. Der einzige Grund für dieses Ergebnis ist jedoch so simpel wie makaber: Raucher sterben früher. Gründe hierfür sind Erkrankungen, wie die Raucherlunge, Lungenkrebs oder Herzkreislauferkrankungen. Da Raucher im Durchschnitt elf Jahre kürzer leben als Nichtraucher, entlastet dies die Rentenkasse und die Kosten für medizinische Behandlungen für Folgen des Rauchens. Raucher und Lebenserwartung ist ein heikles Thema. Aber wer möchte schon kürzer leben, um die Gesellschaft zu entlasten? Das kann doch sicherlich nicht der Sinn sein! Der einzig richtige Weg um Dir folglich eine Menge Geld, körperliche Gebrechen und Lebenszeit zu sparen, ist mit dem Rauchen aufzuhören. Auch wer schon viele Jahre geraucht hat, kann seiner Gesundheit und seinem Geldbeutel noch einen großen Gefallen tun. Starte noch heute in Dein neues Leben mit mehr Vitalität und kaufe Dir beim Kiosk das nächste Mal lieber einen Apfel.
Alexander versteht es durch seine Tätigkeit als Fitnesstrainer Menschen zu motivieren und an ihr Ziel zu begleiten. Sport und gesunde Ernährung sind seine Leitprinzipien. Rauchen passt hier einfach nicht dazu. Seine Kenntnisse und Erfahrungen in Gesundheitsfragen möchte er gerne mit Dir teilen.
Hypnose zur Raucherentwöhnung – was ist dran am Wundermittel „Hypnose“?
Die erste Zigarette - woher kommt der Qualm?
Wie schädlich ist Zigarillos rauchen?
Zigaretten drehen: Sind selbstgedrehte Zigaretten gesünder?
Der Nikotinentzug - wie schlimm sind die Entzugssymptome und was hilft dagegen?