Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen
Anbieter NichtraucherHelden.de auf dieser Website (im folgenden "Angebot") auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält
sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören
der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen
zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung
einwilligen.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für
den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der
Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten
werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter
eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann
über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern.
Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten
der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die
Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet
sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.
Wir binden auf unserer Webseite Werbeanzeigen von Google AdSense ein. Bei Google AdSense handelt es sich um eine
Remarketing-Funktion von Google Inc. Sie ermöglicht es, Besuchern unserer Seiten abgestimmte, interessenbezogene
Werbeanzeigen anzubieten. Dabei werden Cookies eingesetzt. Diese auf Ihrem Rechner gespeicherten Textdateien erzeugen
Informationen, die Sie als Besucher wieder erkennbar machen, indem etwa Ihre IP-Adresse identifiziert wird. Außerdem finden
auch Web Beacons Anwendung. Das sind unsichtbare Grafiken, mit denen der Besucherstrom auf einer Webseite analysiert wird.
Alle genannten Informationen übermittelt Google an seine Server in den USA. Google verneint in diesem Zusammenhang die
Speicherung personenbezogener Daten und die Zusammenführung der IP-Adressen mit anderen Google-Diensten. Google Inc. ist
jedoch nicht daran gehindert, die Informationen an Dritte weiterzugeben. Sie haben die Möglichkeit, diese
Remarketing-Funktion zu unterbinden. Die notwendigen Einstellungen können Sie auf der folgenden Webseite
durchführen: http://www.google.com/settings/ads. Über die Seite http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
unterbinden Sie bereits die Speicherung der Cookies. Dasselbe Ergebnis erreichen Sie über entsprechende Einstellungen
in Ihrem Browser, die Ihnen über dessen Hilfe-Funktion erläutert werden. Ohne Cookies sind Darstellung und Funktion unserer
Webseite möglicherweise eingeschränkt. Mit der Nutzung unseres Web-Angebotes erklären Sie sich regelmäßig damit
einverstanden, dass Google die bezeichneten Daten im Remarketing in der oben näher beschriebenen Weise erhebt sowie
verarbeitet.
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Inc. ("Facebook"). Diese Funktion dient
dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen
("Facebook-Ads") zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über
dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den
Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre
diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion "Custom Audiences"
unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das
Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine
Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner
persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns
gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet
wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der
AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für
AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben
und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei
diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das
Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren.
Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen
von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher, u.a. mithilfe von Cookies, zu Zwecken der Reichweitenmessung,
der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Um die Erfassung Ihrer Daten mittels Web-Trackings (Facebook Pixel) auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie
bitten auf den Button "Jetzt deaktivieren":
Das Web-Tracking ist auf dieser Seite aktuell:
Wir setzen "Session-Cookies" der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf
Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine
Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers
speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige
Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die
Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine
anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem
Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die
Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von
Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über
Cookies.
Manche unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an
die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere
Veröffentlichungen an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche
Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG
sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind
so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von
Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt,
sobald Cookies gesendet werden.
Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder
registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der
Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören die vollständige Adresse sowie Kontaktdaten.
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die
unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen
Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist
es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur
solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch
keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel
statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere
Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen
Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.