Zigarillos – sie gelten als kleinen Bruder der Zigarre und werden häufig als Statussymbol betrachtet. Sie heben sich von den „normalen“ Zigaretten ab und gelten als Genussmittel. Dabei gerät das gesundheitliche Risiko oftmals in den Hintergrund und es werden sogar Zigarillos auf Lunge geraucht. Dabei drohen beim Zigarillos rauchen Erkrankungen der oberen Atemwege wie Kehlkopfkrebs oder eine körperliche und psychische Abhängigkeit. In diesem Artikel bekommst Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Zigarillos rauchen.
von Larissa Hillenbrand
Inhaltsverzeichnis schließen
Was genau ist ein Zigarillo überhaupt? Der kleine Bruder der Zigarre? Eine Mischform aus Zigarette und Zigarre? Die ursprüngliche Schreibweise ist „Cigarillo“ und bedeutet „kleine Zigarre“. Vermutlich kommt der Begriff aus der Sprache der Maya von „zicar“ (=rauchen) oder von dem spanischen Wort „Cigarra“. Zigarillos sind etwa 75mm bis 100mm lang und damit etwas größer als die Zigaretten mit durchschnittlich 70mm Länge. Sie enthalten etwa drei Gramm Tabak und werden über 10-20 Minuten geraucht. Zigarillos bestehen aus ganzen Tabakblättern, die zur typischen Form des Zigarillos gerollt werden.
Bei der Herstellung von Zigarillos werden meistens ganze lange Tabakblätter verwendet. Diese werden gerollt und mit einem Deckblatt umwickelt. Bei hochpreisigen Zigarillos wird dieser Arbeitsschritt von Hand durchgeführt. Auch die verwendeten Tabakblätter sind handverlesen. Günstigere Zigarillos werden mit Maschinen hergestellt. Die Hülle ist hier zwar auch ein ganzes Deckblatt, doch die Füllung besteht aus kurzem geschnittenem Tabak.
Im Jugendschutzgesetz wird die Abgabe von Tabakprodukte an Minderjährige geregelt. So dürfen Zigarillos, wie alle anderen Tabakprodukte, erst ab 18 Jahren erworben werden. Dann können Zigarillos an Tankstelle, Supermarkt oder Kiosk gekauft werden. Dabei fällt auf, dass im Discounter die Kosten für Zigarillos oftmals geringer sind als die für Zigaretten. Wie kann das sein? Diese einfachen Zigarillos sind meist von minderer Qualität und werden zusätzlich günstiger als Zigaretten besteuert, da die Tabaksteuer auf Zigarillos geringer ist. Hierdurch erklären sich die billigen Zigarillo Preise. Echte Zigarillo Liebhaber kritisieren dies aber, da diese Billigzigarillos nicht mit qualitativ hochwertigen und damit teuren Zigarillos zu vergleichen seien.
Im Vergleich zu Zigaretten ist bei Zigarillos der Nikotingehalt um ein Vielfaches höher. Die Zigarette enthält etwa acht Milligramm Nikotin, Zigarillos dagegen etwa 100-200mg Nikotin. Durch den hohen Nikotingehalt schmecken Zigarillos eher scharf und viel herber als Zigaretten. Deswegen werden oftmals die Zigarillos aromatisiert, um das Rauchen angenehmer zu machen. Diese Zigarillos mit Geschmack gibt es von vielerlei Marken und damit die unterschiedlichsten Zigarillos Sorten wie beispielsweise Zigarillos Vanille.
|
Zigaretten |
Zigarren |
Zigarillos |
Tabak | Zigarettentabak | Zigarrentabak | Zigarrentabak |
Umhüllung | Zigarettenpapier | Blatt der Tabakpflanze | Blatt der Tabakpflanze |
Art des Rauchens | auf Lunge | Paffen | Paffen/auf Lunge |
Rauchdauer | wenige Minuten | bis zu 90 Minuten | 10-20 Minuten |
Nikotingehalt | bis zu 13mg | 100-400mg | 100-200mg |
Der Tabak für Zigarren und Zigarillos wird bis zu sechs Monate lang auf natürliche Art fermentiert. Für Zigarettentabak steht diese Zeit nicht zur Verfügung und der Prozess wir durch äußerlich hinzugefügte Hitze beschleunigt. Dadurch sind auch die Aromen weniger ausgeprägt und es müssen Geschmacks- und Hilfsstoffe eingesetzt werden. Außerdem werden Zigarillos und Zigarren in der Regel gepafft, um die Geschmacksaromen besser wahrnehmen zu können. Der Rauch wird dazu in die Mundhöhle aufgenommen und entweder durch den Mund oder die Nase wieder entlassen. Der Zigarettenrauch dagegen wird meistens in die Lunge inhaliert. Während Zigaretten täglich und manchmal auch direkt hintereinander geraucht werden, liegt bei Zigarillos und Zigarren der Fokus auf dem „Genuss“. Besonders das Zigarren rauchen wird zelebriert und teilweise über Stunden vollzogen. Zigarillos sind der „schnelle“ Genuss und gelten als die „kleine Zigarre“ für unterwegs.
Oftmals wird das Rauchen von Zigarillos und auch Zigarren als weniger schädlich eingestuft, da sie seltener konsumiert werden. Doch das ist ein Trugschluss. Laut wissenschaftlichen Studien wird das Gesundheitsrisiko von Zigarillos ähnlich wie bei Zigaretten eingestuft. So steigern auch Zigarillos das Krebsrisiko um ein Vielfaches. Das Lungenkrebsrisiko ist neunfach höher als bei Nichtrauchern. Wird der Zigarillo auf Lunge inhaliert, ist es sogar um das 28fache erhöht. Zudem können beim Paffen des Zigarillos auch Krebserkrankungen an anderen Körperstellen entstehen. Während beim Zigarettenrauchen und dem tiefen Inhalieren besonders die Lunge gefährdet ist, tritt beim Zigarillo rauchen der Krebs in den oberen Atemwegen wie der Mundhöhle, Zahnfleisch, Zunge oder dem Kehlkopf auf. Die Schadstoffe werden zudem über den Speichel aufgenommen und gelangen so in das Verdauungssystem und können dort Tumore auslösen. Übrigens helfen auch Zigarillos mit Filter nicht, um diese Gesundheitsgefahr gänzlich abzuwenden. Natürlich können auch Zigarillos abhängig machen. Durch das im Tabak enthaltene Nikotin kann eine Sucht entstehen - körperlich und psychisch.
Gesundheitliche Folgen durch Zigarillos rauchen
Es gibt Zigarilloraucher die lediglich paffen, um den vollen Geschmack der Zigarillos aufzunehmen. Andere Raucher nutzen Zigarillos eher wie eine Zigarette und inhalieren den Rauch tief bis in die Lunge. Es ist also beides möglich. Natürlich gelangen die Schadstoffe, die durch das Rauchen des Zigarillos entstehen, beim Inhalieren viel tiefer in die Lunge und können dort noch mehr Schaden anrichten, als wenn „nur“ gepafft wird. Einige Raucher berichten auch von Kopfschmerzen durch Zigarillos beim Inhalieren oder bekommen durch die Zigarillos auf Lunge Durchfall.
Zigarillos enthalten zwar oftmals weniger Zusatzstoffe als Zigaretten, doch trotzdem sind sie keine gesündere Alternative. Im Gegenteil: Zigarillos auf Lunge sind schädlicher als Zigaretten im Hinblick auf das Lungenkrebsrisiko. Aber auch beim Paffen entstehen erhebliche gesundheitliche Risiken. Durch das Paffen verbleibt der Rauch länger im Mundraum und verursacht dort Tumore. Zigarillos sind also keineswegs „besser“ als Zigaretten. Es ist egal wie Tabak konsumiert wird, es ist nie gesund und geht immer mit einem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen einher. Wirklich gesund ist und bleibt nur die Rauchfreiheit.
Zigarillos stehen oft für Wohlstand und Genuss - zu Unrecht
Am besten ist: Keines von beiden! Zigarillos bergen, genauso wie Zigaretten, ein enormes gesundheitliches Risiko für Krankheiten wie beispielsweise Krebs. Dabei ist es auch egal, ob Du Zigarillos auf Lunge rauchst oder „nur“ paffst – auch hier können Tumore in den oberen Atemwegen entstehen. Mit ihrem hohen Nikotingehalt bergen Zigarillos ein enormes Suchtrisiko und sind damit keinesfalls ein „Genussmittel“.
Larissa ist studierte Medienwirtschaftlerin und Kommunikationsexpertin. Das Thema Gesundheit liegt ihr am Herzen und damit auch ein rauchfreies Leben. Sie begleitet Dich im Magazin auf dem Weg zum Nichtraucher und zum gesunden Lifestyle.
1Jöckel KH, Lungenkrebsrisiko durch Zigarren-, Zigarillo- und Pfeifenrauchen. Deutsches Ärtzeblatt 1999; 96(34-35): A-2161 / B-1754 / C-1610. 2Bundesverband der Zigarrenindustrie, Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für die Tabakproduktrichtlinie Dok. (2012) 788. 3Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ). Tabakatlas Deutschland 2015.
Petra
23.03.2020
Das Fazit ist also: gar nicht rauchen... ich hoffe, dass ich das bald auch schaffe.
NichtraucherHelden-Team
23.03.2020
Du kannst das auf jeden Fall schaffen, wenn Du es möchtest! Eine gute Vorbereitung auf den Rauchstopp kann dabei sehr hilfreich sein. Glaub an Dich!
Gerlinde
19.06.2020
Den letzten Rauchstopp habe ich fast 3 Monate durchgehalten. Lange genug, um die positiven Veränderungen zu spüren. Das Dumme ist, dass ich es genieße, zu rauchen. Ich sage mir, da muss sich ein Ersatz finden lassen, der besser und gesünder ist.
NichtraucherHelden-Team
22.06.2020
Es ist doch super, dass Du auf einen ersten Erfolg zurückblicken kannst. Knüpfe hier an und ersetze die Zigarette duch eine gesunde Alternative, die Du genauso genießen kannst. Du kannst es schaffen!
Alex
28.06.2020
Ich habe verstanden dass von zigarillos bekommt man mehr Krankheiten als die Zigaretten
Atalanttore
28.07.2020
Als Passivraucher kann man sich leider nicht aktiv für das Aufhören vom Rauchen entscheiden. Wenn gut Zureden und auf die Gefahren hinweisen nichts bringt, weil dem Aktivraucher seine Gesundheit völlig gleichgültig ist, steht man als Nichtraucher auch blöd da.
Boris
17.12.2020
Toller Artikel, das wusste ich noch nicht.
NichtraucherHelden-Team
21.12.2020
Danke, lieber Boris.