Im Netz und in den Medien wird häufig in Schnupftabak Werbung damit geworben, dass Schnupftabak die ideale und gesunde Alternative zum herkömmlichen Rauchen ist. Doch ist Schnupftabak schädlich oder nicht? Entstehen für den Nutzer wirklich keine gesundheitlichen Risiken? Wir schauen uns die Herkunft und den Konsum des Schnupftabaks einmal genauer an.
von Pia Dreiner
Die ersten Formen des Schnupfens von Tabak gab es bereits bei den indigenen Völkern und Kulturen in Mittel- und Südamerika. Das Ziehen des gemahlenen Tabaks Durch die Nase war hier Tradition. In den Anfängen des 16. Jahrhunderts gelangte der Schnupftabak dann auch nach Europa und wurde hier beispielsweise als ein Heilmittel gegen Migräne angepriesen.
Der Tabak des Schnupftabaks wird aus den getrockneten Blättern der Tabakpflanze gewonnen. Das fermentierte Pulver hat eine braune Farbe und den für Tabak bekannten aromatischen Geruch. Zusätzlich werden dem Tabakpulver noch Aroma- und Zusatzstoffe zugefügt, wie beispielsweise Gewürze, Kräuter, Menthol oder Pfefferminze. Fügt man noch basische Chemikalischen hinzu, so wird das im Tabak enthaltene Nikotin schneller in den Blutkreislauf aufgenommen.
Da im Schnupftabak ebenfalls Nikotin enthalten ist, hat auch der Schnupftabak psychoaktive und stimulierende Eigenschaften wie das Rauchen von Zigaretten. Auch er kann also eine Nikotinsucht verursachen. Das Nikotin löst Ängste, entspannt und fördert zudem die Wachheit sowie Konzentration. Es kommt zu einer verstärkten Ausschüttung von unseren Neurotransmittern Dopamin und Serotonin im zentralen Nervensystem. Über unsere Nasenschleimhaut gelangt das Nikotin schnell in den Blutkreislauf und von dort ins Gehirn. Vergleicht man die Blutplansmakonzentrationen, so zeigen sich beim Schnupftabakkonsum annähernd vergleichbare Werte wie beim normalen Zigarettenrauchen.
Krebserregende Stoffe auch im Schnupftabak
Ist Schnupftabak wirklich so schädlich? Natürlich entfallen beim Schnupfen von Tabak die Entstehung von krebserregenden Verbrennungsprodukten und Kohlenmonoxid, welche beim Rauchen einer Zigarette entstehen. Doch macht es den Schnupftabak dadurch direkt zu einer gesunden Alternative gegenüber den Zigaretten? Nein!
3 gesundheitliche Gründe, warum Schnupftabak schädlich ist:
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Beim Konsum von Schnupftabak entstehen kein Kohlenmonoxid und andere Verbrennungsprodukte, wie sie Durch das Abbrennen einer Zigarette zustande kommen und dann eingeatmet werden. Dennoch stellt Schnupftabak keine gesunde Rauchalternative dar. Einziger Vorteil: Schnupftabak ist in gewissem Sinne umweltschonender, da keine Plastikteilchen, wie beispielsweise der Zigarettenfilter, anfallen.
Tabak ist und bleibt Tabak
Auch wenn Du dir jetzt vielleicht Gedanken darüber machst, eventuell auf Schnupftabak umzusteigen, musst Du dir immer vor Augen führen, das es dennoch beim Tabakkonsum bleibt. Frag‘ Dich doch lieber einmal, ob Du trotz der gesundheitlichen Folgeschäden weiterhin rauchen bzw. Tabak konsumieren möchtest. Ein rauchfreies Leben bringt sehr viele Vorteile mit sich, nicht nur für deine Gesundheit!
Pia beschäftigt sich in ihrer beruflichen und sportlichen Laufbahn mit Themen rund um Fitness und Gesundheit. Ihr fachlich fundiertes Wissen hierzu sammelt sich in ihrem aktuellen Masterstudium der Sportwissenschaften und ist so immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Dieses Wissen möchte sie mit euch teilen und euch so auf dem Weg in ein gesundes, rauchfreies Leben beraten und unterstützen.
Petros Alexoudis
20.03.2021
Ich habe es geschafft mit Schnupftabak vom rauchen loszukommen habe 15 Jahre geraucht täglich 1-2 Schachteln und jetzt brauche ich Grad Mal 2-3 Döschen Schnupftabak im Monat nichtmal 10 Euro. Mir geht es sowas von besser das kann man sich gar nicht vorstellen. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich empfehle es jedem Menschen der Probleme hat komplett auf Nikotin zu verzichten.
NichtraucherHelden-Team
23.03.2021
Diese Option können wir leider nicht empfehlen, da so immer noch ein Gesundheitsrisiko besteht. Wirklich gesund ist und bleibt nur die komplette Tabakunabhängigkeit. :-)
Rico
09.02.2022
Natürlich ist Schnupftabak nicht gesund, deshalb möchte ich auch damit aufhören. Es ist aber viel weniger schädlich als zu rauchen. Die WHO hat bestätigt, dass Snuff nicht krebserregend ist, hier ist also eine medizinische Falschinformation zu finden. Leider schädigt es auf Dauer natürlich relativ stark die Nasenschleimhaut und führt zu Geruchsverlust und schlechtem Mundgeruch. Dieser Text hat mir leider überhaupt nicht geholfen ein bisschen Motivation zum Aufhören zu bekommen, weil er übertrieben und "von oben herab" formuliert ist. Keinen Tabak konsumieren macht einen eben nicht zum Helden...
Michael
27.11.2022
Es ist mit sicherheit für manchen Raucher der richtige weg Schnupftabak anstatt die Teuren scheis dinger zu konsumieren! Es is BILLIGER und immerhin (schonmal) BESSER als zu Rauchen man kann ja umsteigen und das eine ganze zeitlang machen um diese gewohnheiten loszuwerden dieses gewohnte rausgehen nachn essen erstmal eine rauchen usw den ganzen blödsinn und DANN könnte man umsteigen auf weissen schnupftabak der ja absolut harmlos is und verliert vll irgentwann ganz die lust überhauot zu schnupfen oder zu rauchen.. also das is derzeit mein plan ich bin umgestiegena uf schnupftabak und es is echt viel besser bis jetz kann mir auch vorstellen es bald ganz zu lassen
Ulrike
19.04.2023
Mein Mann ist vor 5 Jahren aufs Schnupfen umgestiegen. Abgesehen von den gesundheitlichen Folgen ist der Mundgeruch schrecklich. Ich kann es nicht empfehlen lieber mit dem Tabakkonsum aufhören. Das habe ich auch geschafft.... Es geht auch ohne Ersatz
Hypnose zur Raucherentwöhnung – was ist dran am Wundermittel „Hypnose“?
Die erste Zigarette - woher kommt der Qualm?
Wie schädlich ist Zigarillos rauchen?
Zigaretten drehen: Sind selbstgedrehte Zigaretten gesünder?
Der Nikotinentzug - wie schlimm sind die Entzugssymptome und was hilft dagegen?