Stuttgart, 18.09.2024 – Seit drei Jahren zeichnet das Deutsche Institut für Servicequalität Anbieter
aus der Gesundheitsbranche mit einem Award aus. Die Grundlage bildet eine repräsentative Befragung
der bundesdeutschen Bevölkerung mit mehr als 45.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ausgezeichnet
werden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Gesundheitsbranche. Das Produkt
„Nichtraucherhelden“ der Sanero Medical GmbH wurde in 2024 bereits zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet.
DMW Walter Siegenthaler Preis
15. April 2024
Das Autorenteam Dr. Rupp, Dr. Bubeck, Dr. Hering und Prof. Kreuter gewann am 15. April 2024 den DMW Walter
Siegenthaler Preis! Den Preis erhielt das Autorenteam für eine Publikation über unser digitales
Rauchentwöhnungsprogramm "NichtraucherHelden". Die Studie untersuchte die Akzeptanz, Adhärenz und Effektivität
des Programms. In der publizierten Arbeit wurde nahegelegt, dass digitale Entwöhnungsangebote mehr Menschen
erreichen und sie auf dem Weg zum Rauchstopp erfolgreich begleiten könnte.
Die diesjährige Preisverleihung fand im Rahmen des 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere
Medizin e.V. (DGIM) statt. Dort nahm Dr. Rupp als Erstautor der Publikation den Preis stellvertretend für das
ganze Autor*innen-Team entgegen.
Tested by Einhausblog
15. Juni 2020
Auf dem Einhausblog findet sich ein besonders detallierter Testbericht der
NichtraucherHelden-App. Auch bei diesem Test fiel das Fazit sehr positiv aus. Besonders begeistern konnte
die App mit ihren vielfältigen und interaktiven Inhalten, die den Nutzer intensiv auf den Rauchstopp
vorbereiten. Hierzu gehören beispielsweise motivierende Videos, kleine Tests, Übungsaufgaben und
Funktionen wie das Tagebuch oder der Geldsparrechner. Aber auch die Möglichkeit zur Kostenübernahme
durch die Krankenkassen wurde gelobt, sowie unser Experten-Team aus Lungenfacharzt und Sport- und
Ernährungswissenschaftlern, das der App ihren professionellen Inhalt verleiht. Wir danken dem Einhausblog
für den App-Test und für unser drittes Siegel: „tested by Einhausblog“.
HealthX Dataloft
12. Juni 2023
Die HEALTH – X dataLOFT
Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Es geht darum, einen föderierten Datenplattform für
Gesundheitsdaten zu entwickeln, speziell für den deutsch-europäischen Markt. In Europa fehlen Datenräume,
in denen Gesundheitsdaten organisationsübergreifend ausgetauscht und genutzt werden können, ohne sie an
einem Ort zentral zu speichern. Als DiGA-Hersteller geht es uns darum, digitale Gesundheitsanwendungen
für Patienten und Patientinnen zu entwickeln und zu verbessern. Anhand einer Kombination verteilter
Gesundheitsdaten können zahlreiche Möglichkeiten entstehen, für Patienten neuartige Therapiekonzepte
zu entwickeln, diese umzusetzen und bestehende Therapien zu verbessern. Wir wollen, dass unser Programm
durch Daten weiter individualisiert bzw. noch besser auf den Patienten zugeschnitten werden. Dadurch
kann letztlich die Therapieadhärenz verbessert werden und die Erfolgsquote erhöht werden.
Die Gewinner einer Vortrags-Reihe der beiden Kategorien „Startups“ und „etablierte Unternehmen“
wurden bekanntgegeben. Und die NichtraucherHelden GmbH ist einer der Preisträger. Wir sind gespannt
auf die neue Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit Gaia-X. Die Förderperiode des
Innovationspreises läuft bis Juni 2023.
Ökotest
05. Februar 2023
Egal ob als Kaugummi, Lutschtablette, Spray oder Pflaster, immer mehr Nikotinersatzpräparate
versprechen Aufhörwilligen ein Ende ihrer Raucherkarriere. Doch was tun, wenn man ganz auf solche
Präparate verzichten möchte oder schon einige Versuche hinter sich hat und feststellt, dass es aus
eigener Kraft nicht klappt?
Darüber berichtete nun das „Öko-Test Magazin“ im Januar 2023. Dabei bezog es sich nicht nur auf
psychologische Beratungsgespräche in Form von Gruppenkursen oder Einzelcoachings, sondern auch
auf unsere NichtraucherHelden-App, welche durch ein gezieltes Online-Coachingprogramm eine
Alternative zu der herkömmlichen psychologischen Beratung bei der Rauchentwöhnung darstellen
kann. Im Öko-Test Magazin (Januar-Ausgabe) ab Seite 42 findest du den gesamten Beitrag zu
diesem Thema.
Pneumodigital
15. Juni 2020
PneumoDigital hat sich zur Aufgabe gemacht, Nutzern die Einschätzung von pneumologischen
Apps zu erleichtern. Dafür testen sie zahlreiche Apps in diesem Bereich hinsichtlich Qualität
und Vertrauenswürdigkeit. Die Prüfung auf technischer Ebene übernimmt hierbei das Zentrum
für Telematik und Telemedizin in Bochum (ZTG) und erstellt daraufhin einen umfassenden Bericht.
Die Tester von PneumoDigital überprüfen, ob die App alle wichtigen Kriterien erfüllt und
führen zusätzlich eine individuelle Bewertung durch. Nur wenn die App für gut befunden wird
und alle Voraussetzungen erfüllt, bekommt sie das PneumoDigital-Siegel verliehen. Dieses
trägt nun auch die NichtraucherHelden-App, die den Test mit Bravour bestanden hat. „Eine
motivierende, verständliche, vielfältig und ansprechend gestaltete App, die Raucher*innen
bei der Umsetzung des Rauchstopps helfen kann.“ – so lautet das Fazit des App-Tests von
PneumoDigital.
SmartPhone
31. Juli 2019
Aus dem Test: "Mit dem Rauchen aufzuhören ist der Wunsch zahlreicher Raucher. Mit der App
NichtraucherHelden soll dieser Wunsch endlich in Erfüllung gehen. Der Funktionsumfang der
Anwendung kann sich durchaus sehen lassen: In der kostenlosen Version stehen neben fünf
verschiedenen Einheiten mit verschiedenen Aufgaben auch nützliche Tipps und Videos, eine
umfassende Statistik, motivierende Sprüche sowie ein Tagebuch zur Verfügung. Darüber hinaus
informiert die für Android und iOS erhältliche Anwendung über die Verbesserung des
Gesundheitszustands. Sollte das Verlangen nach einer Zigarette zu groß werden, bietet die App
schnelle Hilfe in Form von Spielen, Atemübungen oder die Möglichkeit, einen Freund anzurufen,
an. Kleiner Wermutstropfen: Nicht alle Spiele und Atemübungen stehen in der kostenlosen
Basisversion zur Verfügung. Neben einem erweiterten Funktionsumfang umfasst die kostenpflichtige
Version auch die Teilnahme an einem zertifizierten Nichtraucherkurs. Die Kosten dafür
werden bis zu 100 % von der Krankenkasse erstattet." Bewertung: Sehr Gut
Stiftung Warentest
25. Januar 2024
In der ersten Ausgabe des Jahres 2024 der Zeitschrift „test“ der Stiftung Warentest hat
NichtraucherHelden den Titel des Testsiegers, unter 14 Rauchstopp-Programmen, erhalten.
Unser Programm erhielt Bestnoten in den Kategorien App und Website und wir wurden als
einziges Produkt mit der Note Sehr gut für das Konzept ausgezeichnet. Der verdeckt
durchgeführte Test analysierte Rauchstopp-Programme in den Aspekten Konzept, durch
Studien belegte Wirksamkeit und den Datenschutz. Unser Nichtraucherhelden-Programm
konnte auch hier glänzen. Wir erhielten für unser sinnvoll durchdachtes Konzept die
Note Sehr gut. Stiftung Warentest betonte in ihrer Bewertung: "Testsieger: Das Programm
Nichtraucherhelden (Medizin) überzeugt mit sinnvollem Konzept und gut belegter Wirksamkeit."
Melde Dich hier für Deinen persönlichen Bereich an.
Noch kein Mitglied bei NichtraucherHelden.de? Dann melde Dich hier an.
Passwort vergessen?
Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, schicken wir Dir ein
neues an Deine hinterlegte E-Mail Adresse zu.
Noch kein Mitglied bei NichtraucherHelden.de? Dann melde Dich hier an.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website (auch von Unternehmen aus den USA). Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website
und Ihre Erfahrung zu verbessern.